Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

"Ein Ganzes geworden“

Das neue Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg ist bezogen. Jetzt erhielt das Haus im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit Augsburgs Generalvikar Harald Heinrich den kirchlichen Segen.

Erschienen am:

18.05.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Oktober 2017 hatte Augsburgs Diözesan-Bischof Dr. Konrad Zdarsa die Kapelle des neuen Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg  geweiht. Nachdem nun das Heilig-Geist-Spital bezogen ist, spendete Generalvikar Harald Heinrich dem Haus und den Menschen den kirchlichen Segen.

Nachdem nun das Heilig-Geist-Spital bezogen ist, hat Augsburgs Generalvikar und Vorsitzender des Caritasrates Monsigore Harald Heinrich am Freitag dem Haus und den Menschen den kirchlichen Segen gespendet und gleichzeitig mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, dem früheren Landes-Caritasdirektor Karlheinz Zerrle und weiteren Geistlichen das Patrozinium des Hauses gefeiert. Generalvikar Heinrich wünschte "allen Menschen, die hier leben und arbeiten, im täglichen Miteinander  und in der Sorge füreinander erfüllt sind von dem guten Geist Gottes." Bereits 78 alte Frauen und Männer sind bereits eingezogen. Das Haus wird insgesamt 117 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz bieten.

Generalvikar Heinrich griff in seiner Predigt die Erzählung vom Turmbau zu Babel und darin berichtete

Generalvikar Harald Heinrich stand dem Festgottesdienst vor.Generalvikar Harald Heinrich (in der Mitte am Altar) feierte den Festgottesdienst gemeinsam mit den Geistlichen (v.li.nre.) Pfarrer Martin Bucher (ehemaliger Stadtpfarrer von Landsberg), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, dem Hausgeistlichen P. Patrick Leopold OSB, dem ehemaligen bayerischen Landes-Caritasdirektor Karlheinz Zerrle, dem Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Adelhelm Bals und Landsbergs Stadtpfarrer Michael Zeitler.Bernhard Gattner

Sprachverwirrung auf. Er freute sich, dass bei diesem Projekt in Landsberg nicht das eintrat, was in Babel passierte. Dieses Bauprojekt habe viele Menschen zusammengeführt. Sie hätten sich dadurch ausgezeichnet, dass sie nicht nur das Eigene hätten durchsetzen wollten. "Aus den Interessen vieler ist ein Ganzes geworden." Es seien Räume, Zimmer, Gemeinschafts- und Arbeitsräume geschaffen worden, die Licht und Luft atmen. So könne die Caritas und die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH ein gelungenes Haus feiern. Gleichzeitig mahnte der Generalvikar, die eigentliche Lebensgefährdung nicht zu vergessen. Diese bestünde darin, alles allein hinbekommen, sich nicht helfen lassen zu wollen, Schweres nur mit sich selber auszumachen oder anderen nur ständig von seiner Verbitterung zu sprechen. "Das Pfingstfest", sagte er im Hinblick auf das Patrozinium des Caritas-Seniorenzentrums , "erinnert uns allen, dass Gott uns einen anderen Geist auf unseren Weg mitgeben will." So sei es auch gut und wichtig, dass das Haus eine Kapelle habe. "Das reicht aber letztlich nicht aus", fügte er hinzu. Der Geist Gottes wolle in den Menschen wohnen. Das Kreuz zeige zwar, dass Gott da sei. "Ihm ist es aber wichtiger, dass Gott in den Herzen der Menschen ist."

Was sich die Einwohnerinnen und Einwohner des Caritas-Seniorenzentrums wünschen, das findet sich nunmehr in einer Kassette, die im Eingangsbereich hinter einem ebenfalls am Freitag angebrachten Gedenkstein aus Würzburger Muschelkalk befindet. Steinmetz Dominik Faßnacht befestigte sie. Wer künftig wissen will, wer vom alten in das neue Haus umgezogen ist, findet darin deren Unterschriften neben anderen Dingen, die an die Geschichte des Hauses erinnern.

Dass ein Caritas-Seniorenzentrum nur dann seine ganze Kraft entfalten kann, das hänge nicht nur von den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Es müsse in einem Netzwerk vor Ort eingebettet sein, in die Pfarrei, die politischen Verantwortlichen und allen Partnern in der Begleitung vom alten Menschen bis hin zum örtlichen Hospizdienst , wie Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in seinem Grußwort deutlich machte.

2015 hatte die Grundsteinlegung für das Haus stattgefunden. Am Freitag konnte die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH nun "den Abschluss eines umfangreichen Projekts für eine sehr gute Pflege ein einem modernen Haus" feiern. "Das war eine gute Entscheidung", so Dr. Walter Michale, der Aufsichtsratsvorsitzender der CAB. Er verwies zudem darauf hin, dass im Sommer die Ökumenische Sozialstation im Sommer 2018 mit einziehen werde, so dass die Hilfen für alte Menschen auch in räumlicher Nähe zum Wohl der alten Menschen in Landsberg zusammen arbeiten könnten.

Auch für den Landsberger Oberbürgermeister Mathias Neuner war die Segnung des Hauses ein

Enthüllung der Heilig-Geist-Figur auf der Vorderseite des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital.Das Zeichen des Heiligen Geistes, die Taube mit dem goldenen Strahlenglanz, gehörte seit 1877 zum Heilig-Geist-Spital. Das alte in der Landsberger Altstadt, heute die Knabenschule, war 1874 abgebrannt. Gemeinsam mit Petra Fischer (li.), dem Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.re.) und der Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe Brigitta Hofmann (re.) enthüllte Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner (2.v.re) das Symbol auf der Hauseingangsseite rechts. Er hatte in seinen Grußworten dem Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital das Wirken des Heiligen Geistes gewünscht.Bernhard Gattner

Freudenfest. Das Heilig-Geist-Spital sei ihm eine "Herzensangelegenheit" seit 2011 gewesen. Es sei klar gewesen, dass das alte Haus in Trägerschaft in der Stadt nicht weitergeführt werden könnte, auch wenn das Haus auf eine 650 jährige Tradition zurückblicken konnte. "Für mich war dann klar gewesen, dass wir in der Caritas einen guten christlichen Partner gefunden hatten, der weiß, wie man ein Seniorenzentrum plant, baut und führt." Er kündigte gleichzeitig an, dass die Gründung eines Beirates anstehe, in dem die Stadt und die CAB vertrete sei. So sei er sich auch sicher, dass so gemeinsam die Verpflichtung aus der langen Tradition gut weitergeführt werden könne. Zur Erinnerung an diese Verpflichtung überreichte er eine Figur des "Heiligen Geistes", die seit 1877 im alten Heilig-Geist-Spital gegenüber hing. Nach dem großen Festakt enthüllten Oberbürgermeister Neuner gemeinsam mit dem Diözesan-Caritasdirektor, der Einrichtungsleiter Petra Fischer und der CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann die Figur.  

Michael Speer, Architekt des Hauses, griff den Gedanken der 650-jährigen Geschichte auf und wünschte, dass das Haus weitere 650 Jahre stehen werde. Für Brigitta Hofmann, die Geschäftsführerin der CAB, war die Feier der Anlass ein großes Danke zu sagen an die Caritas, die Stadt Landsberg, an die Architekten und alle in der CAB, die hier mitgeholfen hätten. Besonders dankte sie dem Diözesan-Caritasdirektor für sein "Ja zu Landsberg", seine Hartnäckigkeit in der Begleitung des Projektes und der Finanzierung des Hauses mit einer Investitionssumme in Höhe von 13,3 Millionen Euro. Damit schließe sich für die CAB-Altenhilfe eine Lücke, die ihre Häuser in Augsburg, Königsbrunn, Mindelheim, Peißenberg und Lindenberg habe. Petra Fischer, Einrichtungsleiterin des Hauses, beginnt aber nur die Arbeit, an allen Arbeitsabläufen in aller Ruhe arbeiten und alles fertig einrichten zu können.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 15.06.2018
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital Landsberg

Pressemitteilung Landsberg/Lech

„Weiterer Meilenstein“ auf dem Weg zum neuen Heilig-Geist-Spital gesetzt

Pressemitteilung Landsberg/Lech

Mit Segnung der Kapelle das Fundament gelegt

Multimedia

Galerie

Generalvikar Harald Heinrich (in der Mitte am Altar) feierte den Festgottesdienst gemeinsam mit den Geistlichen (v.li.nre.) Pfarrer Martin Bucher (ehemaliger Stadtpfarrer von Landsberg), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, dem Hausgeistlichen P. Patrick Leopold OSB, dem ehemaligen bayerischen Landes-Caritasdirektor Karlheinz Zerrle, dem Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Adelhelm Bals und Landsbergs Stadtpfarrer Michael Zeitler. (Bernhard Gattner)
Generalvikar Harald Heinrich stand dem Festgottesdienst vor. (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Festgottesdienst zur Segnung

Generalvikar Harald Heinrich (in der Mitte am Altar) feierte den Festgottesdienst gemeinsam mit den Geistlichen (v.li.nre.) Pfarrer Martin Bucher (ehemaliger Stadtpfarrer von Landsberg), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, dem Hausgeistlichen P. Patrick Leopold OSB, dem ehemaligen bayerischen Landes-Caritasdirektor Karlheinz Zerrle, dem Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Adelhelm Bals und Landsbergs Stadtpfarrer Michael Zeitler.

Petra Fischer (re.). stellt gemeinsam mit Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (li.) und dem Architekten Michael Speer (Mitte) die Kassette und deren Inhalt vor. Darin würden für die Nachwelt hinter dem Gedenkstein am Eingang des Hauses viele Dinge, die von der Geschichte des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital erzählen. Darunter die Unterschriften der Einwohner, die vom alten Haus ins neue umgezogen sind, und deren Wünsche für die Zukunft.  (Bernhard Gattner)
Die Kasette, die hinter dem Gedenkstein für die Nachwelt aufbewahrt wird.  (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Die Kassette

Petra Fischer (re.). stellt gemeinsam mit Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (li.) und dem Architekten Michael Speer (Mitte) die Kassette und deren Inhalt vor. Darin würden für die Nachwelt hinter dem Gedenkstein am Eingang des Hauses viele Dinge, die von der Geschichte des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital erzählen. Darunter die Unterschriften der Einwohner, die vom alten Haus ins neue umgezogen sind, und deren Wünsche für die Zukunft.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (li.) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (re.) setzten mit Hilfe des Steinmetzes Dominik Faßnacht (li. am Rand) den Gedenkstein im Eingangsbereich des Hauses.  (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (li.) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (re.) setzten den Gedenkstein.  (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Gedenkstein

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (li.) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (re.) setzten mit Hilfe des Steinmetzes Dominik Faßnacht (li. am Rand) den Gedenkstein im Eingangsbereich des Hauses.

Das Zeichen des Heiligen Geistes, die Taube mit dem goldenen Strahlenglanz, gehörte seit 1877 zum Heilig-Geist-Spital. Das alte in der Landsberger Altstadt, heute die Knabenschule, war 1874 abgebrannt. Gemeinsam mit Petra Fischer (li.), dem Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.re.) und der Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe Brigitta Hofmann (re.) enthüllte Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner (2.v.re) das Symbol auf der Hauseingangsseite rechts. Er hatte in seinen Grußworten dem Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital das Wirken des Heiligen Geistes gewünscht. (Bernhard Gattner)
Enthüllung der Heilig-Geist-Figur auf der Vorderseite des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital. (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Enthüllung des Heiligen Geistes

Das Zeichen des Heiligen Geistes, die Taube mit dem goldenen Strahlenglanz, gehörte seit 1877 zum Heilig-Geist-Spital. Das alte in der Landsberger Altstadt, heute die Knabenschule, war 1874 abgebrannt. Gemeinsam mit Petra Fischer (li.), dem Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.re.) und der Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe Brigitta Hofmann (re.) enthüllte Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner (2.v.re) das Symbol auf der Hauseingangsseite rechts. Er hatte in seinen Grußworten dem Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital das Wirken des Heiligen Geistes gewünscht.

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe, Brigitta Hofmann (re.), nutzte die Gelegenheit, allen an dem Projekt beteiligten Menschen herzlich zu danken. Dazu hatte sie eigens ein großes  Blatt mit der Aufschrift DANKE mitgebracht, das die Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital, Petra Fischer (li.) für sie hielt.  (Bernhard Gattner)
Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe, Brigitta Hofmann (re.), nutzte die Gelegenheit, allen an dem Projekt beteiligten Menschen herzlich zu danken (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital GF Brigitta Hofmann sagt danke

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe, Brigitta Hofmann (re.), nutzte die Gelegenheit, allen an dem Projekt beteiligten Menschen herzlich zu danken. Dazu hatte sie eigens ein großes Blatt mit der Aufschrift DANKE mitgebracht, das die Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital, Petra Fischer (li.) für sie hielt.

Sie waren wahre Meister - die Köche, die MitarbeiterInnen in der Küche und im Service der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Sie zauberten für alle Festgäste und Bewohnerinnen ein wahrlich wunderbares Festessen.  (Bernhard Gattner)
Sie waren wahre Meister - die Köche, die MitarbeiterInnen in der Küche und im Service.  (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Sie zauberten ein fantastisches Festessen zur Segensfeier

Sie waren wahre Meister - die Köche, die MitarbeiterInnen in der Küche und im Service der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Sie zauberten für alle Festgäste und Bewohnerinnen ein wahrlich wunderbares Festessen.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025